
Swiss Logistics Award by GS1
Mit dem grössten E-LKW Schnellladepark in Kombination mit einer gigantischen Photovoltaikanlage gewinnt Hugelshofer Logistik AG den Swiss Logistics Award 2024. Das E-Mobilitäts-Projekt von Hugelshofer ist ein wegweisendes Beispiel für Dekarbonisierung im Strassengütertransport und wird aufgrund seines Vorbildcharakters für die ganze Branche ausgezeichnet.
Der Swiss Logistics Award (SLA) ist der bedeutendste nationale Logistikpreis. Er prämiert herausragende Lösungen in der Logistik und der Supply Chain mit branchenweitem Vorbildcharakter. Besonderer Fokus liegt dabei auf Innovationskraft, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Swissness. Bei der Jury konnte sich der E-LKW Schnellladepark von Hugelshofer klar vor den beiden weiteren nominierten Projekten, dem Intuitive Picking Assistant der Firma Kardex AG und dem Smart Bogie von Savvy Telematic Systems AG, durchsetzen. Diese drei starken nominierten Projekte wurden im Vorfeld aus allen Eingaben für das Finale des Swiss Logistics Awards 2024 selektioniert.
«Dieses Pionierprojekt ist insbesondere ein Branchen-Leuchtturm, da es unternehmerischen Mut erforderte und die Zusammenarbeit in den Fokus stellte. Ein komplettes Ökosystem mit ganzheitlichem Stakeholdermanagement und die Motivation, gewonnene Erkenntnisse mit Mitbewerbern zu teilen, verdienen besondere Anerkennung.»
Renate Gröger Frehner, Jurypräsidentin Swiss Logistics Award
Das Projekt von Hugelshofer Logistik AG zeigt wegweisend auf, wie nachhaltige und effiziente Transportlösungen auch für kleinere und mittlere Unternehmen funktionieren können. Damit entspricht das Projekt dem Fokus des Swiss Logistics Awards, der mit dem renomierten Logistikpreis die Innovationskaraft in der Branche in den Vordergrund stellt und die Schweiz als Impulsgeberin mit viel Potenzial in der Logistik und Supply Chain positioniert.
Als Gewinner des Swiss Logistic Awards kann Hugelshofer nun an der Ausschreibung für den European Award for Logistics Excellence (ELA) teilnehmen.